« zur Startseite

Geldanlage für Ihr Kind

Geldanlage für Ihr Kind

Ein Sparbuch zur Geburt? Ein Bausparvertrag? Eine Ausbildungsversicherung? Das Angebot, um mit Geldanlagen für sein Kind zu beginnen, ist vielfältig. Doch welche Geldanlage lohnt sich für mein Kind wirklich?

Kind, Erziehung, Sparen, Geldanlage

Bevor klar ist, welche Geldanlage oder Konto sie für Ihr Kind eröffnen, sollten Sie sich erst einmal Gedanken darüber machen, wofür das Geld der Geldanlage später sein soll und wann Sie es Ihrem Kind zur Verfügung stellen möchten. Auf dem Finanzmarkt tummeln sich neben den guten Angeboten natürlich auch diverse schwarze Schafe.


Sparbuch fürs Kind

Immer gängiger wird es, dass Großeltern und Verwandte dem Kind Geldgeschenke machen. Einerseits hat ein Kinder meist sowieso alles an Dingen, was es benötigt, andererseits wissen Großeltern oftmals auch nicht, was sonst für das Kind sinnvoller wäre. Diese kleinen Geldgeschenke für das Kind können auf die Jahre gesehen als Geldanlage recht üppig ausfallen.

Zum Einstieg wählen Eltern dann oft als erste Geldanlage fürs Kind ein Sparbuch, welches bis zu einem bestimmten Betrag mit höheren Zinsen werben. Gerade wenn Eltern flexibel an das Geld von dem Kind herankommen möchten, um beispielsweise notwendige Anschaffungen für das Kind zu bezahlen, kann solch ein Sparbuch sinnvoll sein. Für eine längere Geldanlage gibt es jedoch zinsreichere Angebote.


Bundesschatzbrief

Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, kauft für sein Kind festverzinsliche Wertpapiere als Geldanlage. Diese Geldanlage gibt es bereits ab 50 Euro Nennwert. Ebenfalls eine solide Geldanlage für das Kind ist ein sogenannter Rentenfond oder auch eine Anleihe.

Infos zu Geldanlagen für Ihr Kind und Bundesschatzbriefen finden Sie auf der Homepage der Deutschen Finanzagentur. Hier sind auch die Kontoeröffnung, der Kauf und Verkauf, sowie die Aufbewahrung des Bundesschatzbriefes für die Eltern gratis.

Fondssparplan

Der Fondssparplan ist bei geplanter langer Laufzeit gut geeignet, um für sein Kind eine solide Geldanlage zu schaffen. Monatlich zwacken die Eltern einen bestimmten Betrag ab und geben es der Bank für die Geldanlage. Diese erwirbt sozusagen Anteile an diesem Fond. Auch Stiftung Warentest und andere renommierte Finanzratgeber empfehlen den Fondssparplan als Geldanlage aufgrund seiner Effektivität.

Ähnliche Themen

News und Aktuelles

  • Gefragte Eigeschaften im Beruf Erzieher/-in

    Die Arbeit als Erzieher/-in ist eine sehr bereichernde, aber auch herausfordernde Aufgabe. Schließlich geht es um die verantwortliche Arbeit einer liebevollen und pädagogisch wertvollen Betreuung und Begleitung der Kinder. Umso wichtiger ist es, die richtigen persönlichen Eigenschaften für diese Tätigkeit mitzubringen.

  • Erzieher: ein Beruf mit Zukunft

    Mit dem wachsenden Bedarf an Beutreuungsplätzen steigt auch die Nachfrage an Fachkräften. Erzieher begleiten Kinder in ihren prägenden ersten Lebensjahren, die den Grundstein der weiteren Entwicklung bilden. Eine verantwortungsvolle Aufgabe und Ausbildung mit Zukunft.

  • Wie viel Schlaf benötigt ein Kleinkind?

    Kein Mensch gleicht dem anderen. Das gilt auch für Kleinkinder und deren Schlafgewohnheiten. Die Frage, wie viel Schlaf ein Kleinkind benötigt, ist regelmäßig Gegenstand von Diskussionen. Wann ein Kind am besten schläft und wie lange, das weiß das Kind jedoch naturgemäß selbst. Trotz dieser Individualität gibt es aber auch hier Richtwerte und Grenzen, die für jedes Kind gelten sollten.

Weitere News im Archiv »

Erziehungstipps der Woche