« zur Startseite

Schönheitswahn bei Jugendlichen

Schönheitswahn bei Jugendlichen

Es sind fragwürdige Vorbilder, die Stars und Prominenten im Fernsehen. Trotzdem verfallen gerade weibliche Teenager diesem Traum, wie ihre scheinbar perfekten Vorbilder auszusehen. 

 â€žGermanys Next Topmodel“ oder TV-Shows wie „Extrem Schön“ liefern die Vorlage. Junge Mädchen beiden die schönen Frauen im Fernsehen, beneiden ihren traumhaften Body-Masse, ihre Klamotten, einfach alles. Weibliche Popstars werden kopiert – vom Kopf bis hin zur Sohle. Ist es heutzutage normal, dass ein 15-jähriges Mädchen ihren Busen als zu klein, ihren Po als zu dick und ihre Nase als zu krumm ansieht?


Schuld ist wie immer die Pubertät

Vor allem Teenager sind für solch fragwürdigen Vorbilder und dessen „Traumkörper“ empfänglich. Das hängt eben mit pubertär bedingten Sozialisierungsprozessen zusammen. Teenager versuchen sich in der Phase der Pubertät selbst zu finden. Sie wollen jemanden darstellen oder eben wie jemand sein.

Meist sind es prominente Personen aus der Musikszene oder Fernsehwelt, die imitiert werden. Befragungen haben ergeben, dass vor allem junge Mädchen einer Schönheits-OP nicht abgeneigt wären. Insbesondere Brustvergrößerungen und Fett absaugen stehen auf den Wunschlisten, wenn das nötige Kleingeld vorhanden wäre.

Wann ist eine OP sinnvoll?

Schönheit ist Ansichtssache, das ist klar. Doch wann sollten Eltern und Teenager tatsächlich über eine Operation am Körper nachdenken. Experten sind der Meinung, dass es beispielsweise sinnvoll sein kann, wenn das Kind extrem unter seinen abstehenden Ohren leidet, oder aber ein Muttermal unvorteilhaft im Gesicht erscheint. In diesen Fällen sollte unbedingt ein gemeinsamer Arzttermin beim Hausarzt oder Dermatologen vereinbart werden, um über diverse Möglichkeiten zu reden.

Zu Schönheits-Operationen wie eine Brustvergrößerung im Teenager-Alter raten Mediziner strikt ab. Der Körper von Jugendlichen ist noch nicht vollständig ausgewachsen. Körperteile verändern sich, weibliche Rundungen entstehen. So ist dringend davon abzuraten bereits im Jugendalter Schönheits-Operationen durchführen zu lassen.


Schönheit zu „Discounterpreisen“

Immer wieder gibt es Reportagen, die unglückliche Frauen und Mädchen nach einer missglückten Schönheits-Operation zeigen und deren Leid widerspiegeln. Billige Liftings, Brust-Vergrößerungen und Fett-Absaugungen in dubiosen Kliniken sind keine Seltenheit.

Umso wichtiger ist es, dass Eltern vor allem auf ihre Töchter im Teenager-Alter achten und welches Gefühl sie zu Ihrem Körper haben. Einigen Kliniken für die genannten Eingriffe wollen nicht einmal wissen, wie alt das Mädchen ist, dass dort gerade „unterm Messer!“ liegt. 

Ähnliche Themen

News und Aktuelles

  • Gefragte Eigeschaften im Beruf Erzieher/-in

    Die Arbeit als Erzieher/-in ist eine sehr bereichernde, aber auch herausfordernde Aufgabe. Schließlich geht es um die verantwortliche Arbeit einer liebevollen und pädagogisch wertvollen Betreuung und Begleitung der Kinder. Umso wichtiger ist es, die richtigen persönlichen Eigenschaften für diese Tätigkeit mitzubringen.

  • Erzieher: ein Beruf mit Zukunft

    Mit dem wachsenden Bedarf an Beutreuungsplätzen steigt auch die Nachfrage an Fachkräften. Erzieher begleiten Kinder in ihren prägenden ersten Lebensjahren, die den Grundstein der weiteren Entwicklung bilden. Eine verantwortungsvolle Aufgabe und Ausbildung mit Zukunft.

  • Wie viel Schlaf benötigt ein Kleinkind?

    Kein Mensch gleicht dem anderen. Das gilt auch für Kleinkinder und deren Schlafgewohnheiten. Die Frage, wie viel Schlaf ein Kleinkind benötigt, ist regelmäßig Gegenstand von Diskussionen. Wann ein Kind am besten schläft und wie lange, das weiß das Kind jedoch naturgemäß selbst. Trotz dieser Individualität gibt es aber auch hier Richtwerte und Grenzen, die für jedes Kind gelten sollten.

Weitere News im Archiv »

Erziehungstipps der Woche