Entwicklung des Teenagers
Entwicklung zum Teenager
Mutanten. Vom Jungen zum Mann, vom Mädchen zur Frau. Gestern spielte die Tochter noch mit Puppen, heute schminkt sie sich und will in die Disco. Ihr Sohn spricht eine Oktave tiefer und der Bart beginnt zu wachsen. Die Entwicklung zum Teenager bedeutet Veränderung und Umbruch.
Wer bin ich? Wie möchte ich sein? Für wen halten mich die anderen? Fragen der Entwicklung, die sich Teennager während der Pubertät stellen. Und die sie in dieser Zeit klären möchten. Das Leben vor dem Teenager-Dasein ist von trotzigem Verhalten geprägt. Danach beginnt die Zeit des kompletten Umbruchs in der Entwicklung. Ein Übergang des Kindes ins Erwachsenalter.
Der Körper von einem Teennager verändert sich. Aber auch, und nicht weniger wichtig: Die Entwicklung des Geists. Das Kind bildet ind er Entwicklung zum Teennager einen eigenen Charakter, hat Meinungen, die konträr zu denen der Eltern sein können. Häufig sind Konflikte das Ergebnis dieser seelischen Entwicklung zum Teennager. Erstens können oder wollen Eltern die Entwicklung ihres Kindes als Teennager nicht verstehen. Und zweitens stößt dieses Verhalten bei den Sprösslingen wiederum nicht auf Verständnis. Die Teennager haben in dieser Zeit der Entwicklung das Gefühl ihre Erziehungsberechtigten würden sie nicht verstehen.
Teennager – Wenn Körper sich ändern
Die Pubertät. Oft bedeutet das für Teennager: Pickel, Peinlichkeiten, Probleme. Mit der Entwicklung und dem Beginn der Lebensphase als Teennager achtet ein Jugendlicher penibel auf seinen eigenen Körper. Keine Wunder, bei den vielen Veränderungen von einem Teennager. Auf einmal wachsen während der Entwicklung da Haare, wo vorher keine waren. Und irgendwie ist die eigene Figur plötzlich ganz besonders wichtig. An dieser Stelle der Entwicklung finden immer die Medien Erwähnung. Natürlich sind die nicht ausschließlich für das verschobene Körperbewusstsein von einem Teennager verantwortlich. Aber bei der Flut von medialen Eindrücken, gewinnen Teennager häufig ungewöhnliche Vorstellungen, wie oder wer sie zu sein haben.
Die langen Beine von Eva Padberg? Der durchtrainierte Body von Brad Pitt? Die Maße von solchen Prominenten dienen dem einen oder anderen Teennager oft als Vorbild. Eltern sollten ihren Kindern das Gefühl geben, dass sie etwas wert sind. Dass ihr Körper schön ist und sie ihn nicht an Bildern aus den Medien messen müssen. Körperliche Entwicklung bei einem Teennager äußert sich oft in der Steigerung von Kraft. Aggressives Verhalten von einem Teennager kann das Resultat der Entwicklung sein, das sich beispielsweise durch garstiges Verhalten in der Schule äußert. Das muss aber nicht sein. Damit Teennager ihre Energien während der Entwicklung entladen können, gibt es Sportvereine oder Jugendgruppen. In denen ein richtiger Umgang der Teennager mit den Potenzen geschult wird und Aggression abgebaut werden kann.
Geistige Entwicklung
Während der Pubertät ändert sich das Denkvermögen eines Menschen. Ein Teennager kann sich alternative Lösungen für gewisse Fragen überlegen und logisch denken. Durch eine solche Entwicklung in der Denke von einem Teenager, ändern sich auch die Normen- und Wertvorstellungen. Der Teennager löst sich während der Entwicklung zunehmend aus den familiären Bindungen und knüpft eigene Kontakte, die außerhalb der Familie liegen. Das Kind dabei aufzuhalten oder einzusperren, ist falsch. Genauso, jegliche Freiheiten dem Teennager zu gewähren. Besser ist: Bleiben Sie weiterhin wichtigste Bezugsperson. Ihr Kind wird manche Fragen wie Klamottenstil, Berufswahl oder Musikgeschmack nicht mit Ihnen klären wollen. Damit müssen Sie sich arrangieren.
Soziale Kompetenzen von einem Teennager
Teennager sind auf der Suche nach Gleichgesinnten. Die finden sie in den sogenannten Peer Groups. Also der Gruppe von Gleichaltrigen. Vorteil für Teennager solcher Interessensgemeinschaften sind, dass sie Geborgenheit vermitteln. Auch für die Abnabelung des Jugendlichen von den Eltern sind sie wichtig. Der Teennager tauscht sich mit Gleichaltrigen über Probleme zu Hause aus. Bei Jugendgruppen und Sportvereinen kann der Teennager sein Sozialverhalten erproben. Suchen Sie zusammen mit dem Teennager eine geeignete Aktivität aus. Dabei sollten Sie dem Teennager die Entscheidung überlassen, wie er seine Freizeit gestalten will.