« zur Startseite

Wo bekomme ich mein Kind?

Geburt – Wo bekomme ich mein Kind?

Sowohl der Name des Kindes als auch der Ort der Geburt ist eine Entscheidung die man während einer Schwangerschaft treffen muss. Geburtsorte gibt es viele: Klinikaufenthalt, Hausgeburt oder die Geburt im Geburtshaus –für alles gibt es ein Für und Wider.

Krankenhaus, Geburt

Geburt ambulant im Krankenhaus, im Geburtshaus, oder zu Hause mit eigener Hebamme. Es gibt verschiedene Orte, wo die Geburt stafttfinden und das Kind zur Welt kommen kann. Wichtig bei der Entscheidung wo das Kind zur Welt gebracht werden soll, ist jedoch neben der medizinischen Betreuung vor allem das Wohlfühlen der Schwangeren während der Geburt. Je entspannter die schwangere Frau vor der Geburt ist, desto unkomplizierter verläuft auch die Geburt.


Geburt zu Hause

Diese Form der Geburt wählen oft Frauen, die ein besonderes Verhältnis zu ihrer Hebamme haben, oder selbst als Geburtshelfer tätig sind. Meist sind es auch Frauen, die bereits schon ein Kind im Krankenhaus geboren haben und nun im Grunde wissen, wie eine Geburt abläuft. Verläuft die Schwangerschaft völlig problemlos und liegt das Kind in der richtigen Position spricht nichts gegen eine Geburt in den eigenen vier Wänden.

Trotzdem ist es ratsam mit der Hebamme sich vor der Geburt auf ein Krankenhaus ihrer Wahl zu einigen. Niemand kann den Verlauf einer Geburt 100 prozentig voraussehen. Im Ernstfall verfügt auch eine erfahrene Hebamme nicht über die nötige medizinische Ausstattung und muss dann wissen, welches Krankenhaus sie für die Geburt kontaktieren soll.


Geburt im Geburtshaus

Geburtshäuser sind etwa seit Mitter der achtziger Jahre in Deutschland zu finden. Etwa 100 Geburtshäuser gibt es mittlerweile in Deutschland. Schwangere bevorzugen gerne die Geburt in einem Geburtshaus gegenüber anderen Geburtsorten. Die intensive Betreuung durch erfahrene Hebammen bereits während der Schwangerschaft und das familiäre Ambiente jenseits von Krankenhauscharme überzeugen viele Frauen, die als Geburt zu wählen.

Ähnliche Themen

News und Aktuelles

  • Gefragte Eigeschaften im Beruf Erzieher/-in

    Die Arbeit als Erzieher/-in ist eine sehr bereichernde, aber auch herausfordernde Aufgabe. Schließlich geht es um die verantwortliche Arbeit einer liebevollen und pädagogisch wertvollen Betreuung und Begleitung der Kinder. Umso wichtiger ist es, die richtigen persönlichen Eigenschaften für diese Tätigkeit mitzubringen.

  • Erzieher: ein Beruf mit Zukunft

    Mit dem wachsenden Bedarf an Beutreuungsplätzen steigt auch die Nachfrage an Fachkräften. Erzieher begleiten Kinder in ihren prägenden ersten Lebensjahren, die den Grundstein der weiteren Entwicklung bilden. Eine verantwortungsvolle Aufgabe und Ausbildung mit Zukunft.

  • Wie viel Schlaf benötigt ein Kleinkind?

    Kein Mensch gleicht dem anderen. Das gilt auch für Kleinkinder und deren Schlafgewohnheiten. Die Frage, wie viel Schlaf ein Kleinkind benötigt, ist regelmäßig Gegenstand von Diskussionen. Wann ein Kind am besten schläft und wie lange, das weiß das Kind jedoch naturgemäß selbst. Trotz dieser Individualität gibt es aber auch hier Richtwerte und Grenzen, die für jedes Kind gelten sollten.

Weitere News im Archiv »

Erziehungstipps der Woche