Fit nach der Schwangerschaft
Fit nach der Schwangerschaft
Während Heidi Klum kurze Zeit nach der Geburt Ihres dritten Kindes wieder die Laufstege unsicher macht, fragen sich normal sterblich Mütter, wie Sie denn jemals zu ihrer Ausgangsfigur zurück kommen.
Hätte man auch eine Nanny und einen Fitnesscoach und einen Ernährungsberater, wie sie vermutlich etliche Promi-Mamas haben, wäre es sicher ein leichtes, kurz nach der Geburt die Pfunde schnell los zu werden. Doch die meisten Frauen fühlen sich gerade nach der Geburt übermäßig dick und verstehen nicht, wieso der Körper immer noch so aussieht, als ob sie schwanger wären. Doch in der Ruhe liegt die Kraft, heißt es so schön und das sollten sich frisch gebackene Mütter, die wieder fit nach der Schwangerschaft werden wollen, zu Herzen nehmen.
Das Beste ist es, das Kind zu stillen
Nicht nur, weil das Baby mit allen notwendigen Nährstoffen durch die Muttermilch im ersten Lebensjahr versorgt wird, auch der Figur der Mutter kommt das Stillen zu Gute. Durch das Stillen werden zusätzlich Kalorien verbrannt und hilft dabei die überflüssigen Babypfunde zu bekämpfen, um wieder einigermaßen fit nach der Schwangerschaft zu werden.
Stillen allein reicht jedoch nicht aus
Kurz nach der Geburt sollten Mütter nicht unbedingt mit einem übermäßigen Sportprogramm beginnen, um schnell wieder fit nach der Schwangerschaft zu werden. In den meisten Fällen haben die Frauen dafür eh keine Kapazitäten, da es zu diesem Zeitpunkt eher wichtiger ist, sich vollständig um das Baby zu kümmern.
Das erfordert gerade in der Anfangszeit enorm viel Kraft. Viele Mütter fühlen sich dann unfit und übermüdet. Doch der Körper stellt sich mit der zeit auch auf die besonderen Umstände ein.
Wochenbettgymnastik
In den ersten zwei Wochen nach der Geburt können Frauen mit der sogenannten Wochenbettgymnastik beginnen, um langsam wieder fit nach der Schwangerschaft zu werden. Diese dienen vor allem der Stärkung des Beckenbodens und des Kreislaufs. Auf intensives Bauchmuskeltraining sollte anfangs noch verzichtet werden.
Hilfreich sind regelmäßige Trainingseinheiten in sogenannten Rückbildungsgymnastik-Kursen. Hebammen und Krankengymnasten bieten solche Kurse an. Einige Krankenkassen übernehmen dafür sogar die Kosten. Mittlerweile gibt es auch Kurse, wo das Baby mitgenommen werden kann und bei leichten Gymnastik-Übungen Mutter und Kind gemeinsam Spaß am Sport haben.
Viel Wasser trinken!
Natürlich spielt auch eine gesunde, vollwertige Ernährung eine wichtige Rolle. Während eine Frau ihr Baby stillt, sollte immer genügend Wasser in greifbarer Nähe sein. Den Tag über verteilt raten Experten mindestens drei Liter Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Zusätzlich viel Obst und eisenhaltiges Gemüse stärken den Köper und helfen wieder fit nach der Schwangerschaft zu werden. Informieren Sie sich jedoch darüber, auf welche Lebensmittel sie während des Stillens verzichten sollten.