Erstausttattung fürs Baby
Erstausttattung fürs Baby
Blau oder rosa? Ist die Frage geklärt, ob das Baby ein Junge oder ein Mädchen wird, werden viele junge Eltern dann auch schon erschlagen mit einem Überangebot an Babyartikeln. Was wirklich zur Erstausstattung gehört, erfahren Sie hier.
"Ach wie süß", schallt es durch die Hallen. Schwangere, die in Läden für Erstausstattung flanieren sind gute Kunden. Es ist verlockend, ganz klar. Gerade wenn es das erste Kind ist, wissen Paare oft nicht, worauf es bei der Erstausstattung wirklich ankommt. Hinzu kommen Freunde und Verwandte, die es nur gut meinen und mit den putzigsten Babyaccessoires zur Erstausstattung ankommen, die man sich nur denken kann. Doch bevor sie in einem Kaufrausch verfallen, fragen Sie beispielsweise ihre Hebamme, was sie alles tatsächlich für die Erstausstattung benötigen. Oft haben Krankenhäuser auch Checklisten für die Erstausstattung, worin steht, wie viel von was benötigt wird.
Nicht zu viel Kleidung bei der Erstausstattung
Gerade im ersten Lebensjahr entwickeln sich Baby rasant. Sie verändern sich fast täglich und wachsen enorm schnell. So ist es sicher nicht ratsam den Kleiderschrank im angedachten Kinderzimmer mit einer Vielzahl an Bodys, Mützchen, Söckchen und Jäckchen bei der Erstausstattung zu bestücken.
Im Grunde benötigen die Babys anfangs von der Erstausstattung nicht viel. So mal es zur Geburt viele Geschenke gibt und das Baby am Tag dreimal umgezogen werden müsste, damit es auch wirklich wenigstens einmal jedes Kleidungsstück trägt, bevor es nicht mehr passt. Besser ist es bei der Erstausstattung also, Anziehsachen nach und nach und bei Bedarf zu kaufen. So umgehen sie unnötige Kosten bei der Erstausstattung.
Erstausstattung: Wickelkommode, Kinderwagen, Windeleimer & Co.
Zu den Standards der Erstausstattung gehören sicher das Babybett, ein Kinderwagen und eine Wickelkommode mit Auflage, wo das Baby gemütlich liegen und sauber gemacht werden kann. Auch zur Schonung des Rückens sollten sich Eltern bei der Erstausstattung eine ordentliche Wickelkommode zulegen.
Zusätzlich nutzen viele Mütter ein Tragetuch, um dem Baby anfangs so viel Geborgenheit wie möglich zu geben. Wer es ganz genau nehmen möchte, kann sich auch eine Wickeltasche bei der Erstausstattung anschaffen. Doch tut es hier im Grunde jede größere Umhängetasche oder ein kleiner Rucksack bei der Erstausstattung auch.
Auch ist ein Windeleimer mit speziellen geruchsmindernden Müllbeuteln keine falsche Anschaffung bei der Erstausstattung. Ist die Familie oft mit dem Auto unterwegs, ist eine TÜV-geprüfte Babyschale bei der Erstausstattung fürs Auto auf jeden Fall ein Muss. Richtige Kindersitze werden für Kinder ab anderthalb Jahren angeboten, da die Babys dafür erst richtig selbstständig sitzen können müssen.